Beim Longieren wird dein Hund auf Distanz um einen Kreis herumgeführt, während du dich in der Mitte befindest und ihm mithilfe klarer Signale die Richtung und das Tempo vorgibst. Mit der Zeit lernt dein Hund, auch auf größere Distanzen präzise mit dir zusammenzuarbeiten und deine Körpersprache sowie verbale Signale zu verstehen. Das fördert nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern stärkt auch das Vertrauen und die Bindung zwischen euch.
Das Training bleibt dabei stets abwechslungsreich:
-
Elemente aus der Grunderziehung wie Stopps, Richtungswechsel oder Tempowechsel werden eingebaut.
-
Dein Hund lernt, auf verschiedenen Zirkeln zu wechseln oder Objekte gezielt zu umrunden.
-
Zusätzlich fließen Übungen aus Agility, Hoopers oder Treibball mit ein, wodurch ein spannender Mix entsteht, der Körper und Geist gleichermaßen fordert.
-
Der Schwierigkeitsgrad lässt sich individuell anpassen, sodass sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Teams Freude daran haben.
Ein großer Vorteil: Diese Sportart ist nicht nur für junge und sportliche Hunde geeignet, sondern kann auch an die Bedürfnisse von älteren Hunden oder Hunden mit leichten körperlichen Einschränkungen angepasst werden. Im Vordergrund stehen immer Spaß, Abwechslung und das Miteinander.
So wird Longieren zu einem idealen Ausgleich im Alltag, stärkt die Konzentrationsfähigkeit deines Hundes, sorgt für eine harmonische Zusammenarbeit – und macht einfach gute Laune.