Dein Hund lernt beim Mantrailing, anhand eines individuellen Geruchsträgers – zum Beispiel einem Schal, Handschuh oder Kleidungsstück – die Spur genau dieser Person aufzunehmen und ihr über verschiedene Umgebungen hinweg zu folgen. Die sogenannten Trails (= Geruchsspuren) können dabei ganz unterschiedlich sein: Sie führen durch Wälder und Parks, über Felder, durch Wohngebiete oder sogar mitten durch die Stadt.
Der Hund arbeitet dabei immer an der Leine und wird von dir behutsam geführt. Als Versteckpersonen dienen meist Fremde, aber auch Freunde oder Familienmitglieder – was für Abwechslung sorgt und die Motivation deines Hundes steigert.
Das Besondere am Mantrailing: Jeder Mensch verliert fortlaufend winzige Geruchspartikel, die so individuell sind wie ein Fingerabdruck. Dein Hund ist in der Lage, diese Partikel selbst aus einem Meer von Umgebungsgerüchen herauszufiltern und den einen, spezifischen Geruch sicher zu verfolgen.
Mantrailing ist weit mehr als nur eine spannende Beschäftigung:
-
Es fordert und fördert die Konzentrationsfähigkeit deines Hundes.
-
Es stärkt seine Selbstsicherheit, da er eigenständig arbeiten darf.
-
Es lastet ihn sowohl geistig als auch körperlich aus, ohne dass es Höchstleistung im sportlichen Sinne erfordert.
-
Und nicht zuletzt vertieft es die Zusammenarbeit und Bindung zwischen dir und deinem Hund, da ihr als Team gemeinsam das Ziel erreicht.
Egal ob für junge, aktive Hunde oder ältere Vierbeiner – Mantrailing ist eine artgerechte Beschäftigung, die auf den natürlichen Fähigkeiten der Hunde basiert und dabei jede Menge Spaß macht.