Gut vorbereitet ins Training – und sicher wieder heraus:
Gezieltes Aufwärmen und Abkühlen ist ein wichtiger Bestandteil des Hundesports, der häufig unterschätzt wird. Ein strukturiertes Warm up bereitet Muskeln, Gelenke und Kreislauf auf die bevorstehende Belastung vor, steigert die Leistungsfähigkeit und beugt Verletzungen vor. Das Cool down nach dem Training unterstützt die Regeneration und hilft dem Körper, wieder in den Ruhezustand zurückzufinden.
Gerade in der kalten Jahreszeit reagieren Muskulatur und Bindegewebe empfindlicher – daher ist es besonders wichtig, dem Thema im Winter Aufmerksamkeit zu schenken.
In diesem einmaligen Ergänzungstermin zu unseren Hundesportgruppen erfährst du:
-
Warum Warm up und Cool down unverzichtbar sind
-
Wann und wie lange sie sinnvoll durchgeführt werden
-
Wie du einfache, effektive Übungen in dein Training integrieren kannst
Neben theoretischem Hintergrundwissen zeigen wir dir praxisnahe Beispiele, die du direkt mit deinem Hund umsetzen kannst – unabhängig davon, ob du Agility, Obedience, Hoopers oder eine andere Hundesportart betreibst.